SQL Quality Assurance
Qualitätssicherung für dynamische und statische SQL SQL Quality Control |
Software Asset Management
Verlässliche Datengrundlagen für das Software Asset Management Was wird alles für Software Asset Management auf z/OS benötigt? Ziele, Anfordungen, Praktiken, Inventur, Nutzungshäufigkeit und Softwarekatalog. P-Tracker | ||
Software Asset Management mit P-Tracker Software Inventur & Überwachung der Software Nutzung auf z/OS. Was wird benötigt und wie funktioniert es? P-Tracker | ||
Integration und Berichtswesen für Software Asset Management Die Berichterstattung über die Anwendungen und Programmnutzung von z/OS. Integration mit Lizenzverwaltung. P-Tracker |
Test Data Management
Testdatenbereitstellung - Konzepte & Methoden Das Testdatenmanagement sollte den Testern und Entwicklern genau die Testdaten zur Verfügung stellen, die sie zum jeweiligen Entwicklungsschritt benötigen. Ein automatisierter, robuster Prozess muss geschaffen werden, der Testdaten regelmäßig bereitstellt. Das Bereitstellen darf nicht länger dauern, als der Test selbst und auch aus wirtschaftlicher Sicht muss sich das Testdatenmanagement lohnen. Testdatenmanagement | ||
BCV5 - Masking Tool Das BCV5 Masking Tool wurde entwickelt, um den Anforderungen von Testern sowie den Bedingungen, denen die meisten Datenbanken und Anwendungen unterliegen, gerecht zu werden. Dutzende benutzerfreundliche Maskierungsalgorithmen ersetzen personenbezogene Daten durch fiktive, aber gültige Entsprechungen für Vor- und Nachnamen, Adressen, Sozialversicherungsnummern, Kreditkartennummern und vieles mehr. Maskieren Sie Daten während eines Kopiervorgangs oder "in place" mit der BCV5 Masking Tool Komponente. BCV5 - Masking Tool | ||
Testdaten und Softwarelebenszyklus Produktive Anwendungen werden in gewissen Zeitabständen weiterentwickelt, verbessert, ergänzt und an neue Anforderungen angepasst. Das Releasemanagement bestimmt die Feinsteuerung und natürlich muss jede Änderung getestet werden. Testumgebungen müssen aufgebaut werden. | ||
Testdatenbereitstellung für unterschiedliche Testverfahren Entwicklung, Qualitätssicherung, das Data Warehouse und viele andere Bereiche benötigen Daten. Das hat zur Folge, dass Datenbank-Administratoren und andere Experten viel Zeit für Einrichtung und Überwachung von Datenübertragung und Datenbereitstellung verwenden müssen. XDM vereinfacht, automatisiert und beschleunigt die Datenübertragung und -bereitstellung in allen Bereichen des Rechenzentrums. Cross Data Mover | ||
Schnelle und Effiziente DB2 Datenmigrationen Abnahme-, Integrations-, und Regressionstests benötigen produktionsnahe Daten, in der Regel Massendaten. Testdatenversorgung mit Verfahren, die auf Unload und Load basieren, sind langsam und ineffizient. BCV5 kann Tabellen oder Datenbanken mit allen zugehörigen Objekten in Rekordzeit kopieren. Ein BCV5-Prozess ist in der Regel zehn mal schneller als ein Unload/Load und verbraucht dabei nur ein Zehntel der CPU-Zeit. DB2 Daten kopieren | ||
DB2 für z/OS Vorproduktion – einfach und schnell erstellt Vorproduktions-Umgebungen verbessern die Betriebssicherheit durch Entkoppelung der Test- und Entwicklungsarbeit von der laufenden Produktion. Und sie ermöglicht kontinuierliche Versorgung der Entwicklungs- und Testumgebungen mit konsistenten Testdaten. Subsysteme klonen |